Der Schneeleopard
Der Schneeleopard (Uncia uncia oder Panthera uncia) bildet eine eigene Gattung! Er steht mit einigen morphologischen Merkmalen zwischen Groß- und Kleinkatzen, wurde aber von verschiedenen Wissenschaftlern immer wieder der Gattung Panthera zugeordnet, der Löwe, Tiger und Leopard angehören. Sein Name bezieht sich einerseits auf seinen Lebensraum – kalte Felsregionen in luftiger Höhe – und zum anderen auf seine leopardenähnliche Fellzeichnung. Auf verschneitem Untergrund ist der Schneeleopard sehr schwer zu erkennen, da ihm seine Fellzeichnung die perfekte Tarnung bietet!
Der Kälte angepasst: Mit seinem dicken Pelz hat er sich dem kalten Klima in luftigen Höhen oberhalb der Baumgrenze perfekt angepasst. Das Fell am Schwanz sowie an der Körperunterseite erreicht eine Länge von bis zu 7,5 cm. Im Frühjahr verliert er einen Großteil seiner Behaarung und legt sich ein luftiges Sommerkleid zu. Er trägt an seinen breiten Pranken dicke Haarpolster, um die empfindlichen Ballen vor Erfrierungen zu schützen. In Ruhestellung legt der Schneeleopard seinen Schwanz über den Körper und deckt empfindliche Stellen im Gesicht damit ab, zum Beispiel den Nasenspiegel. Seinen langen Schwanz braucht er auch beim Klettern über ausgesetzte Felsvorsprünge, um das Gleichgewicht zu halten. Keine andere Katze lebt unter vergleichbar extremen Bedingungen. Der Schneeleopard scheint aber mit diesen Bedingungen gut zurechtzukommen.
Merkmale:
sein Pelz ist normalerweise hell cremefarben, weiß oder grau mit dunklen ringförmigen Flecken am Rumpf; sein Kopf ist gefleckt. Gewicht: bis max. 74 kg (Männchen) und max. 40 kg (Weibchen); Kopfrumpflänge: etwa 1,30 m; Schwanzlänge: 100 cm.Verbreitung:
Zentralasien, Altai-Gebirge in Russland und der Mongolei, Hindukusch in Afghanistan, Teile des Himalajas in China, Nepal, Nordpakistan und Tibet.Lebensraum:
Hochgebirgsregionen (im Sommer besonders hohe Lagen).Nahrung:
Gebirgshuftiere, Wildschweine, Nager, Vögel und Haustiere.Der Schneeleopard ist ein Einzelgänger und in der Dämmerung aktiv. Er kann beim Erlegen seiner Beute bis zu 15 m weit springen! Auch dieses Fellmuster finden wir bei der Bengal-Katze wieder!